AGB

Allgemeine Geschäfts-, Miet- & Zahlungsbedingungen, Stand 01.07.2024

  1. Unsere Angebote sind freibleibend. Änderungen der Ausstattungsmerkmale des
    Mietobjektes in Prospekten und der Webseite bleiben vorbehalten, sofern sie nicht
    schriftlich zugesichert sind.
  1. Buchungsanfragen, allgemeine mündliche Auskünfte sind für beide Vertragsparteien unverbindlich. Der Gastaufnahmevertrag ist abgeschlossen, sobald das Zimmer bestellt und zugesagt oder, falls eine Zusage aus Zeitgründen nicht mehr möglich war, bereitgestellt worden ist.
  1. Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig, auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist. Es gilt die Preisliste, die zum Buchungszeitpunkt veröffentlicht ist. Genannte Preise enthalten die jeweils gültige Mehrwertsteuer. Bei Buchung werden 50% des Buchungswertes fällig. Spätestens 7 Tage vor Reiseantritt sind die restlichen 50% des Buchungswertes fällig.
  1. Der Gast (Mieter) ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen Leistungen den vereinbarten oder betriebsüblichen Preis (Buchungswert) zu zahlen, abzüglich der vom Gastwirt ersparten Aufwendungen. Die Einsparungen betragen nach Erfahrungssätzen bei der Übernachtung 20% des Übernachtungspreises.
  1. Buchungsabweichungen und Stornierungen sind nur schriftlich möglich, Stichtag ist das Zugangsdatum beim Vermieter. Eine Reiserücktritt Versicherung wird empfohlen. Hierzu gilt:
  • Spätestens 30 Tage vor Antritt keine Stornokosten.
  • Zwischen 29 Tagen und 10 Tagen vor Antritt 50% des Buchungswertes.
  • Bei weniger als 10 Tagen 80% des Buchungswertes.
  • Bei Stornierung / Kündigung wegen höherer Gewalt gilt §651j BGB..
  • Bei einer vorzeitigen Abreise wird keine Rückerstattung geleistet.
  • Die Stornogebühren betragen pauschal 25 Euro.
  1. Der Vermieter ist nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch genommene Zimmer/Wohnungen nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu vermeiden.
  1. An- und Abreisetag gelten als ein Tag.
  1. Es wird eine Kaution zur Sicherung der Einrichtung von 150,- Euro erhoben. Sollte ein Haustier mitgebracht werden, sind weitere 150,- Euro Besicherung notwendig. Diese sind als Pfand dem Vermieter bei Übergabe des Schlüssels gegen Quittung zu übergeben oder spätestens 3 Tage vor Reiseantritt vorab auf das Vermieterkonto zu überweisen. Diese kann, bei Nichtinanspruchnahme, nach Buchungsende in bar sofort oder per Rücküberweisung innerhalb 14 Tagen ausgezahlt werden.
  1. Bis zur anderweitigen Vergebung des Zimmers hat der Mieter für die Dauer des Vertrages den nach Ziff. 4 errechneten Betrag zu bezahlen. Die gänzliche oder teilweise Untervermietung des Ferienhauses ist nicht gestattet.
  1. Der Mieter ist während der Mietdauer berechtigt, ein Fahrzeug auf der zum Haus gehörenden Parkfläche abzustellen. Das Abstellen motorbetriebener Fahrzeuge außerhalb der dem Mieter zugewiesenen Parkfläche ist auf dem Ferienhausgelände und angrenzendem Gelände mit dem Vermieter abzustimmen. Ebenso ist es generell untersagt, LKW, Anhänger und Wohnmobile auf das Ferienhausgelände zu verbringen. Camping ist auf dem Ferienhausgelände nicht gestattet. Der Mieter steht dafür ein, dass seine Gäste diese Bestimmungen einhalten.
  1. Für alle gegen den Vermieter gerichteten Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist die Haftung für Sachschäden auf die Höhe des dreifachen Vertragspreises beschränkt. Der Vermieter haftet nicht für Wertgegenstände der/des Mieter(s).
  1. Der Mieter ist verpflichtet, bei Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen daran mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Sollte wider Erwarten Grund zu Beanstandung bestehen, ist der Mieter verpflichtet, diese an Ort und Stelle unverzüglich mitzuteilen.
  1. Es gilt die Hausordnung (Annex 1) und Wifi Nutzungsvereinbarung (Annex 2)
  1. Bei Verstoß gegen die AGB / Hausordnung / Wifi Nutzungs-bedingungen kann der Vermieter den Mietvertrag einseitig kündigen und der Mieter hat das Haus sofort zu verlassen. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Mietpreises besteht in diesem Falle nicht.
  1. Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Betriebsort.